Seit 2020 trägt unsere Schule den begehrten Titel „Europaschule in Niedersachsen“, da sie den Europagedanken in besonderem Ausmaß stärkt. Der Titel wird durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung verliehen. Durch diese Auszeichnung erhält das Engagement für dieses Thema an der IGS Gifhorn eine besondere Würdigung.
Bei der Bewerbung auf diesen Titel wurden verschiedene Bereiche der IGS Gifhorn begutachtet, in denen der Europagedanke sichtbar wird. Neben der Verankerung im Schulprogramm und der curricularen Einbindung europäischer Themen im Unterricht, waren auch das Fremdsprachenangebot, die Förderung interkultureller Kompetenzen sowie Teilnahmen an europäischen Projekten, Aktionen und Wettbewerben ausschlaggebend.
Fünf Jahre lang, darf unsere Schule nun diesen Titel führen, bevor wir uns 2025 wieder neu auf diesen bewerben müssen. Dies ist für uns Ansporn und Motivation, in der Zwischenzeit weiterhin aktiv den Europagedanken zu stärken.
Vielen Dank an alle, die sich für das Thema Europa an unserer Schule engagiert haben und auch zukünftig ihre Ideen und Projekte zur Wiederbewerbung beisteuern werden.
Jahrgang 8-10
Französisch
Jahrgang 6 & 7
Kuscheltieraustausch und Brieffreundschaft mit einem collège in Paris
Jahrgang 9
Studienfahrt nach Kehl mit Tagesausflügen nach Strasburg
Jahrgang 10
freiwillige Teilnahme am dreimonatigen Brigitte-Sauzay-Austausch nach Frankreich
Jahrgang 11
Teilnahme am Filmprojekt KINEMA mit einer deutsch-französischen Gruppenkooperation und Drittort-Begegnung
Qualifikationsphase
Mögliche weitere Projekte (z.B. Workshops in Cannes; Festival International du Documentaire (FID) in Marseille)
Spanisch
Jahrgang 8-10
deutsch-spanischer Schüleraustausch mit einem Colegio in Pamplona
freiwilliger sechswöchiger deutsch-spanischer Schüleraustausch zwischen Niedersachsen und Castilla y León
ANSPRECHPARTNERIN
Larissa Krämer (Krm)
Europaschulbeauftragte
✉️larissa.krämer@igs-gifhorn.eu